Jahrelange Wegenutzung begründet kein Gewohnheitsrecht
Nachbarn können auch nach jahrzehntelanger Nutzung eines Weges auf einem fremden Grundstück nicht automatisch ein Gewohnheitsrecht des ...
Jahrelange Wegenutzung begründet kein Gewohnheitsrecht
BGH: Nutzung als Eisdiele entspricht nicht erlaubter Nutzung als Laden
Mieterhöhung: Benachbarte Gemeinden nicht immer vergleichbar
BGH stärkt Mieterrechte bei Modernisierungsmieterhöhungen
BGH: WEG muss nicht für eigenmächtigen Fenstertausch eines Eigentümers zahlen
OLG Stuttgart: 3-Monats-Verlängerungsklausel in Makler-AGB unwirksam
Eigenbedarfskündigung: Sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel angemahnt
Keine Verkäuferprovision bei Grundstückkauf durch Geschäftsführer der zunächst erwerbsinteressierten
BGH: Auch bei preisgebundenem Wohnraum Betriebskosten nach tatsächlicher Wohnfläche abrechnen
BGH: Kein Anspruch des Altbaumieters auf Neubau-Wärmedämmung
Keine Nebenpflicht des Maklers zur Prüfung steuerrechtlicher Fragen beim Grundstücksverkauf
Kein Anspruch auf Mietminderung bei „Schimmelpilzgefahr“
Keine Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung auch bei „Renovierun
BGH: Ohne Räum-und Streupflichtsatzung keine Haftung des Vermieters bei Glatteisunfall auf öffentl
BGH: Regelung in der Teilungserklärung über Zahlungspflicht des Sondereigentümers für Sanierung kons
BGH: Vortäuschung einer Grundstücksbeschaffenheit rechtfertigt auch bei Mangelfreiheit den Rücktritt
WEG-Verwalter muss an einzelnen Wohnungseigentümer Eigentümerliste mit Namen und Anschrift herausgeb
Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung
Erhöhung der Indexmiete muss schriftlich vereinbart werden
Auch mündlich geschlossener Mietaufhebungsvertrag ist wirksam